In der Zeit des Bloggens wollen viele einen Blog haben. Jedoch will man erstmal mit einem kostenlosen Blog anfangen, um nicht gleich Geld für Webspace und Domain auszugeben. Allerdings ist die Auswahl groß und die Entscheidung fällt schwer. Wo liegen Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme?
Ich habe mir mal die, international, beliebtesten Anbieter vorgenommen und geprüft. Da man diese auch alle in deutscher Sprache bekommen kann, sind sie also auch für den deutschsprachigen Raum die Top 4. Diese sind: Blogger.com, WordPress.com, Livejournal.com aund Windows Live Spaces.
Blogger.com
- Schnelle und einfache Registration
- Einfach zu bedienen
- Möglichkeit zum taggen der Beiträge
- Direkte Bearbeitung der Elemente auf der Startseite möglich
- übersichtlicher Templateeditor – man kann eigene Themes bauen
- Integrierter RSS-Feed und XHTML valid
- Keine Kategorien
- Profil und Kommentare sind nur auf einer anderen Seite sichtbar
- Navigationsleiste auch bei den Gästen oben
- Schwierige Plugininstallierung
- Man kann nur Beiträge, keine Seiten schreiben
WordPress.com
- Schnelle und einfache Registration
- Einfach zu bedienen
- Dashboard mit eigenem Stil und vielen Funktionen
- Besucher- und Feedstatistik
- Seiten schreiben möglich
- Beiträge können kategorisiert werden
- Themes und Plugins vorinstalliert
- Integrierter RSS-Feed und XHTML valid
- Eigene Themeerstellung nicht möglich
- Space auf 50 MB begerenzt
- Zu Beginn schwierig für Anfänger
Livejournal.com
- Registration ist in Ordnung
- Man kann zwischen zwei Accoutnvarianten auswählen
- Stimmung, Tags, Musik etc. lassen sich dem Beitrag anfügen
- Freunde- und Communitysystem
- XHTML and CSS valid
- Hilfemail am Anfang erleichtert den Einstieg
- Man kann eine Umfrage anfügen
- Viel Werbung
- Nicht so leicht zu bedienen und unübersichtlicht
- Navigationsleiste oben
live.com (Microsoft Space)
- Bedienung
- Viele Themes und Optionen
- Statistiktool
- Möglichkeit Trackbacks zu senden
- Andere Blogs bei live.com haben einen “Blog it”-Button
- kein Tagsystem
- Wartezeit
- Keine Möglichkeit den HTML oder CSS Code zu bearbeiten
- Viele Scripts im Code
Als Fazit würde ich sagen, dass Blogger.com für Anfänger am besten geeignet ist. Es bietet viele Einstellungsmöglichkeiten und man kann schnell sein Layout anpassen. Wenn es professioneller zugehen soll, dann würde ich WordPress.com empfehle, da die Möglichkeiten noch größer sind. Die vielen Sidebarplugins und Themes machen das Blogen dort richtig zum Spaß.
Wenn ihr noch andere Anbieter und deren Vor- und Nachteile kennt, dann lasst es mich wissen. Ebenso eure Meinung zu diesen vier Anbietern.
nabend
eine frage.mein blog ist bei blogger,ich möchte ihn etwas leicht verändern.gibt es ein anfängerprogramm für den mac mit dem man das machen kann so das ich nur noch das hmtl austauchen muß???
lg bud
Welche Veränderungen willst du denn genau vornehmen? Da ich kein Mac benutze kann ich dir leider nicht so sehr weiterhelfen. Aber eigentlich ist das gar nicht schwer.
ich wollte die farben ändern und die spalten größer machen.
Die Farben kannst du ganz leicht unter “Template > Fonts and Colors” ändern. Dort kannst du zwischen den einzelnen Elementen der Seite auswählen und die Farbe für z.B den Text, das Menü oder den Header ändern.
Die Spalten kannst du unter “Template > Edit HTML” größer machen. Da siehst du dann eigentlich immer so etwas wie: #outer-wrapper. Das ist der Begrenzungsrahmen von dem kompletten Theme. Also wenn dort bspw. width: 700px; steht, dann ist das ganze Theme auch nur 700px breit. Diese Angaben müsstest du eben erhöhen. Von 700 vielleicht auf 800px. Dann ist das ganze schon breiter. Und so musst du es dann eben bei den ganzen Objekten machen, wie #header, #sidebar, main, #content. (so heißen meist die Spalten)
vielen dank !!!
lg bud
[…] Im ersten Artikel, Vergleich von kostenlosen Bloganbietern, werden die vor und Nachteile einiger der bekanntesten kostenlosen Bloghoster erläutert. Dies ist besonders interessant für Leute, die selber keinen Webspace bzw. keine Domain haben, unter der sie ein Weblog betreiben könnten, oder für jeden, der die Installation, Konfiguration und Anpassung der Blogsoftware scheut. Darüber hinaus ist es der schnellste Weg, zu einem eigenen Blog zu kommen. Einfach anmelden und losbloggen. […]
Mich interessiert, ob Typepad etwas taugt. Naja, vielleicht muss ich es ja noch selbst versuchen, halt. Blogger habe ich verwendet aber die Einstellungsmöglichkeiten extrem eng gefunden (was in einem Blog-System für Dummies auch seine Berechtigung hat).
Selbst für mich bin ich froh, eine eigene WordPress-Installation und somit Freiheit zu haben – es gibt aber viele, die damit überfordert wären. Da empfehle ich zurzeit WordPress.com (kenne nur die 2 und Blogger taugt nicht, finde ich)
Die 50MB Limite ist mir noch nicht bekannt gewesen, das kann schon zu einem Problem werden.
Wenn man viel mit Bildern arbeitet ja, ansonsten verbrauchen Texte ja nicht sehr viel Platz.
Typepad habe ich mir selber noch nicht angeschaut, aber vielleicht ergänze ich die Liste mal um ein paar weitere Dienste, oder mache dasselbe mal für Blogsysteme, die man selber aufsetzten muss. Da gibt es ja auch genung.
Ein Update eben bzgl WordPress.com: Seit dem 21.1.2008 ist der Freespace von 50MB auf 3GB aufgestockt.
[…] die einen neuen Blog starten wollen, sich alle Blog-Provider anzusehen. Es gibt zwar auch immer ein paar Seiten die alle Features und Möglichkeiten auflisten, aber als ich damals mit dem bloggen begonnen hbe, hatte ich keine Ahnung was diese Wörter […]